Kryptowährungen & digitale Assets

Blockchain-basierte Anleihen der KfW: Boerse Stuttgart Digital stellt Infrastruktur bereit

05.05.2025

BSD Blog KPMG Report DE

 

Die Digitalisierung der Kapitalmärkte nimmt immer weiter Fahrt auf. Institutionelle Investoren wie Banken, Broker und Vermögensverwalter stehen vor der Herausforderung, passende Infrastrukturpartner für ihre Krypto-Dienstleistungen zu finden – etwa für eine Blockchain-basierte Anleihe, wie sie von der KfW emittiert wurde. Als technologischer Infrastrukturpartner nimmt Boerse Stuttgart Digital in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle ein.

 

DLT-basierter Kapitalmarkt gewinnt weiter an Dynamik

DLT-basierte Kapitalmärkte (Distributed Ledger Technology) basieren auf sämtlichen Technologien, die Daten dezentral speichern. Dazu zählt auch die viel zitierte Blockchain. Diese ermöglicht die digitale Abbildung und Abwicklung von Finanzinstrumenten – etwa Anleihen. Während traditionelle Anleiheemissionen eher von langwierigen Prozessen geprägt sind, bieten Blockchain-basierte Wertpapiere entscheidende Vorteile:

  • Schnellere Abwicklung: Durch die Nutzung von Smart Contracts können Transaktionen nahezu in Echtzeit erfolgen.
  • Transparenz & Sicherheit: Alle Transaktionen werden auf einer unveränderbaren Blockchain gespeichert, das schließt Manipulationen nahezu aus.
  • Effizienzsteigerung: Weniger Intermediäre bedeuten geringere Kosten und eine verschlankte Infrastruktur.

Dieser Markt mit Kryptowährungen und digitalen Assets wird von Boerse Stuttgart Digital aktiv weiterentwickelt. Auch die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beteiligt sich am Wandel hin zu einem DLT-basierten Kapitalmarkt. Konkret emittierte das Kreditinstitut 2024 eine erste Blockchain-basierten Anleihe (MVP 1.0), gefolgt von einer zweiten digitalen Anleihe (MVP 2.0), die neue Maßstäbe setzt.

Dabei kommt eine innovative Lösung zum Einsatz: Die Abwicklung erfolgt „Zug-um-Zug“ gegen Zentralbankgeld, eine Technologie, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) getestet wird.

 

Boerse Stuttgart Digital übernimmt Wallet-Bereitstellung und Private Key Management

Als einer der führenden Infrastrukturanbieter für digitale Assets in Europa ist auch Boerse Stuttgart Digital an diesem Projekt beteiligt. Sie übernimmt dabei zwei wichtige Aspekte:

  • die Bereitstellung von Wallets für die KfW
  • die Verwahrung und Sicherung der Private Keys im Emissions- und Rückzahlungsprozess

„Die Erweiterung unseres Angebots für institutionelle Kunden und unsere Beteiligung an der nächsten Blockchain-basierten digitalen Anleihe der KfW markieren einen Meilenstein in der digitalen Transformation des Finanzsektors“, betont Dr. Ulli Spankowski, Geschäftsführer von Boerse Stuttgart Digital. Auch die KfW begrüßt die Zusammenarbeit, wie Gaetano Panno, Bereichsleiter Transaktionsmanagement, betont: „Als eine der weltweit größten und aktivsten Anleiheemittentinnen treiben wir Digitalisierungsinitiativen im Emissions- und Abwicklungsprozess aktiv voran. Die Verprobung neuer Technologien im Rahmen der EZB-Trials ermöglicht uns, ein „Zug-um-Zug“-Geschäft technisch abzubilden und unterstützt damit unsere digitale Lernreise. Wir freuen uns, dass Boerse Stuttgart Digital gemeinsam mit der KfW den Weg in eine Zukunft Blockchain-basierter Wertpapiere beschreitet. Als vollregulierter Anbieter ist Boerse Stuttgart Digital ein vertrauenswürdiger Partner für diese Transaktion.“

 

KfW-Transaktion als Praxistest für Skalierbarkeit digitaler Kapitalmarktinstrumente

Die KfW untersuchte in diesem Zusammenhang gemeinsam mit KPMG im Allgemeinen die Nutzung von DLT-Systemen im Kapitalmarkt sowie im Speziellen die Einführung und Umsetzung der bei Boerse Stuttgart Digital verwahrten, Blockchain-basierten digitalen Anleihe in einer kürzlich erschienenen Studie.

In diesem Whitepaper wird der Reifegrad des DLT-basierten Kapitalmarkts auf Basis der Erfahrungen aus dem Praxistest mit den beiden Kryptowertpapier-Emissionen der KfW analysiert. Die digitale Anleihe wird mit der „Trigger Solution“ der Deutschen Bundesbank abgewickelt, die einen sicheren und regulatorisch konformen Umgang mit DLT-basiertem Zentralbankgeld ermöglicht.

Das ist ein entscheidender Schritt hin zu einem vollständig digitalisierten Finanzmarkt, in dem: 

  • Handel, Abwicklung und Verwahrung nahtlos auf einer Infrastruktur ablaufen,
  • Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager einfacher an tokenisierten Wertpapiermärkten partizipieren können,
  • Regulierungen und technologische Standards für digitale Assets weiterentwickelt werden.

 

Tokenisierte Wertpapiere bieten Chancen für institutionelle Investoren

Die Entwicklungen im Bereich tokenisierter Wertpapiere haben weitreichende Folgen für die Finanzindustrie. Institutionelle Investoren, die sich frühzeitig mit dieser Technologie auseinandersetzen, können erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen.

Die Vorteile gegenüber klassischen traditionellen Wertpapieren liegen in der schnelleren Abwicklung durch eine Reduktion des Settlement-Zeitraums, Kosteneinsparungen durch weniger Intermediäre sowie einer verbesserte Marktliquidität und mittlerweile auch einer regulatorischen Sicherheit, die MiCAR-lizenzierte Partner wie Boerse Stuttgart Digital sicherstellen.

Als europaweit führender Infrastrukturpartner im Bereich Kryptowährungen und digitaler Assets bietet Boerse Stuttgart Digital institutionellen Kunden eine sichere, regulierte und vollintegrierte Lösung für Blockchain-basierte Finanzprodukte – heute und in Zukunft. Falls auch Sie Interesse an der One-Stop-Shop-Lösung haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Weitere Beiträge

Kryptowährungen & digitale Assets05.05.2025

Blockchain-basierte Anleihen der KfW: Boerse Stuttgart Digital stellt Infrastruktur bereit

KfW beauftragt Boerse Stuttgart Digital im Rahmen einer neuen Blockchain-basierten digitalen Anleihe. Alles rund um den Praxistext und seiner Bedeutung.

Kryptowährungen & digitale Assets21.02.2025

Als erster deutscher Krypto-Dienstleister: Boerse Stuttgart Digital erhält EU-weite MiCAR-Lizenz

Boerse Stuttgart Digital erhält als erster deutscher Krypto-Dienstleister die MiCAR-Lizenz – Was das bedeutet und wie institutionelle Kunden profitieren.

Partnerschaften23.01.2025

Partnerschaft mit Elwood: Optimierter Krypto-Asset-Handel für institutionelle Kunden

Partnerschaft zwischen Boerse Stuttgart Digital und Elwood | Einfache & intuitive Broker- und Trading-Infrastrukturlösungen